Der
Euskal Artzain Txakurra (baskische Bezeichnung des Pastor Vasco) ist ein Hund
mittlerer Größe. Der Pastor Vasco ist verwandt mit
anderen Hirtehunden der Pyrenäen. Sein Gewicht liegt bei Rüden zwischen
17 und 30 kg. Je nach Geschlecht variiert seine
Widerristhöhe von 45-60 cm. Er gilt als
baskischer Schäferhund. Sein Fell kann glatt und lang sein, aber auch rauhaarig,
in braunen Farbtönen. Das Fell ist absolut wetterfest, bedingt durch das Wetter
in den Bergen.
Die Rasse ist nicht FCI anerkannt, aber wird von der spanischen Untergruppe RSCE
als Rasse geführt. Er gilt als sehr gelehrig, freundlich, aktiv und neugierig.
Was zu beachten ist: Als Schäferhund braucht er ständige Übungen und gute
Ernährung. Es handelt sich um einen nervösen Hund, sehr arbeitsam und liebevoll.
Sowohl intelligent, als auch eigenwillig. Eine Mischung, die dafür sorgt, dass
der Pastor Vasco sich jeder Situation anpasst.
Charakter
Wie seine Verwandten, der Petit Berger und der Gos d'Atura ist er
arbeitsam, lustig, sehr verträglich mit Menschen und anderen Tieren. Er spielt
sehr gerne und spielt beim Spiel die erste Geige, er läuft, bellt und hütet vor
allem Schafe und selbst die, die zu seiner Familie gehören, von denen er nie
getrennt sein möchte, und er ist seinem Herrn treu bis zum Tod.
Geschichte
Der Pastor Vasco ist eine der ältesten europäischen Rassen. Es ist ein
baskischer Schäferhund, genauer gesagt ein Euskal Artzain Txakurra. Dieser Ardi
Txakurra (Hund für Schafe) hat eine der schönsten und ältesten Geschichten aller
Hunderassen. In urzeitlichen Höhlen hat man Skelett-Reste gefunden, die belegen,
dass es diese Rasse schon vor 12.000 Jahren gab und man sie schon damals als
Hüter der Schafe benutzte. Später, in mittelalterlichen Zeiten, auf Fresken und
Gemälden aus dem 16. Jh. hat man Abbildungen des Euslal Artzain Txakurra
entdeckt. Nach einer umfangreichen Studie sind nur ca. 3.000 Stück aus der
Gegend um Euskadi anerkannt.
Nutzen
Der Pastor Vasco ist immer mehr ein Gesellschaftshund, aber man
sollte ihm viel Raum und Freiheit lassen. Er hat eine natürliche Neigung als
Hütehund und ist sehr territorial (d.h., er verteidigt sein Gebiet). Der Pastor
Vasco schließt sich ganz eng seinem Herrn an, dem er absolut treu ist.
Vorteile
Intelligenz, Treue, Schönheit und Eleganz bei der Arbeit